• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung
  • Direkt zu den zusätzlichen Informationen

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • News
  • Verein
  • Aktive
  • Jugend
  • TURNIERE
  • Breitensport
  • Platzreservierung
  • TENNISHALLE
  • Mitglied werden

Suchen

Aktuelle Seite: Home Uncategorised Entrümpelung des Clubhaus-Kellers ein voller Erfolg!

FREIPLATZ RESERVIEREN

ModulbildFreiplatzbuchen

TERMINE

15./16.09.2018 - Hallenaufbau

Der letzte Arbeitseinsatz für dieses Geschäftsjahr steht an. Anmeldungen bitte bei Harald Beutel über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Weihnachtliche Stimmung bei der TG Rheinau.

Am 05.12. fand unsere diesjährige Weihnachtsfeier in unserem Clubhaus statt. Unser 2. Vorsitzender Michael Fischer unterstützt durch unsere Jugendwartin Chris Winterhagen, führte durch das unterhaltsame Programm. Die Mitglieder und Gäste der Tennisgesellschaft wurden bereits beim Eintreffen in unserem weihnachtlichen Clubhaus musikalisch überrascht. Unser Sportwart Patrick Henn begrüßte am Saxophon unsere Gäste mit einem schönen Repertoire an Weihnachtsliedern. Nachdem alle Mitglieder und Gäste, DSC 0107 600 mindarunter auch unser Ehrenvorsitzender Hans Hormuth und die Ehrenmitglieder Walter Philipp, Gustav Kruse sowie die Vorsitzenden unseres Fördervereins, Oskar Morath und Rolf Böttger, ihre Plätze eingenommen hatten, wurden sie von Michael Fischer herzlichst begrüßt.

Das weihnachtliche Programm wurde von Nina Fischer eröffnet. Sie sang gleich zu Anfang zwei wunderschöne traditionelle Weihnachtslieder und wurde dabei professionell am Klavier von Herrn Maron begleitet. Der erste rauschende Beifall dieses Abends wurde ihr zuteil. Gwendolyn Grauer spielte zwei tolle Weihnachtslieder auf ihrem Akkordeon und wurde dabei von ihrem Vater musikalisch am Keyboard unterstützt. Auch sie bekam viel Applaus.

In den Programmpausen wurde das tolle Büffet serviert und zwischendurch sangen wir alle zusammen schöne Weihnachtslieder. Unser Gast Neil Stringer erklärte sich spontan bereit uns dabei am Klavier zu unterstützen. Vielen Dank nochmals an Neil.

Anschließend wurden unsere Jugendlichen von Jugendwartin Chris Winterhagen und unserem Cheftrainer Oliver Markus für ihre Leistungen geehrt. Jeweils einen schönen Pokal bekamen unsere in der deutschen Rangliste platzierten Spieler/innen Karina Kruse, Oliver Winterhagen und Cedric Fischer. Ehrung der TG Rheinau JugendAuch Paul Windecker und Melvin Grauer erhielten für ihre in diesem Jahr erbrachten Leistungen ein Präsent. Die Spieler/innen unserer erfolgreichen Jugendmannschaften bekamen eine Medaille für ihre guten Platzierungen in der Medenrunde.

Für die anwesenden Kinder und Jugendliche gab es eine Weihnachtstüte mit einer süßen Überraschung und einem Gutschein. Der Förderverein hatte, wie bereits in den letzten Jahren, einen finanziellen Zuschuss für das Essen der jugendlichen Mitglieder übernommen. Hierfür nochmals herzlichen Dank!

Michael Fischer dankte anschließend Familie Antic und dem gesamten anwesenden Personal für die geleistete Arbeit und die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr. Natürlich gab es auch hier für jeden eine kleine Überraschung.Nina Fischer singt bei der TG Rheinau Weihnachtsfeier

Zum Abschluss des Programms sang dann nochmals Nina Fischer die A-cappella Version von Halleluja. Nachdem das Programm offiziell beendet war, saß man noch in gemütlicher Runde zusammen und Patrick Henn spielte dazu auf seinem Saxophon. Zu späterer Stunde sah man sogar einige Tanzwillige auf dem Parkett. Eine schöne und mal etwas andere Weihnachtsfeier ging zu Ende.

Michael und Chris möchten sich nochmals bei allen bedanken, die diesen Abend so toll mitgestaltet haben, auch bei Kerstin Kuhn für die tollen Bilder und bei Christiane Kimmel für die Spende zugunsten unserer Jugendlichen. Ganz besonders möchten wir uns auch über die zahlreichen E-Mails und die persönlichen positiven Rückmeldungen zur Weihnachtsfeier bedanken. Wir haben uns sehr darüber gefreut.

Wir wünsche Ihnen alle ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr!

  • DSC_0016_600-min
  • DSC_0018_600-min
  • DSC_0024_600-min
  • DSC_0032_600-min
  • DSC_0039_600-min
  • DSC_0050_600-min
  • DSC_0059_600-min
  • DSC_0072_600-min
  • DSC_0085_600-min
  • DSC_0098_600-min
  • DSC_0105_600-min
  • DSC_0107_600-min
  • IMG_1347_600-min
  • IMG_1349_600-min

Simple Image Gallery Extended

 

TG Rheinau feiert die runden Geburtstage ihrer Mitglieder.

Mitglieder Jubilarfeier 800

 

 

 

 

 

 

 

Erstmals in der Geschichte der Tennisgesellschaft Rheinau lud der Vorstand zu einer Jubilarfeier ein. Im Saal des Clubhauses trafen sich über fünfzig Mitglieder und Freunde zu einer harmonischen und stimmungsvollen Feier.

In seiner Begrüßung erklärte der 1. Vorsitzende Bernd Kortüm das Zustandekommen dieser Veranstaltung. Bisher wurden die Mitglieder, die einen runden Geburtstag ab dem 60. feierten, von einem Vorstandsmitglied besucht und mit einem Präsent bedacht. In diesem Jahr wollte man neue Wege gehen und alle Jubilare bei einer gemeinsamen Feier ehren.

Diese Aufgabe übernahmen Dr. Jörg Bergner, Reinhard Schmidt sowie Agnes und Diethelm Christen mit ihrem vom „Nostalgieabend“ im Frühjahr bekannten Team. Und siehe da, von 25eingeladenen erschienen zur Feier 19 Jubilare. Und sie brachten auch noch Freunde und Bekannte mit, so dass Dr. Bergner, der nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden die Moderation übernahm, sich über ein „volles Haus“ freuen konnte.

Gustav Kruse wurde für 70 Jahre TGR geehrt.Nach einem Begrüßungstrunk konnten sich die Anwesenden jedoch zunächst an einem von Familie Antic und ihrem Team liebevoll vorbereiteten „Jubilar-Büfett“ ausgiebig stärken.

Danach nahm Dr. Bergner zunächst zwei Ehrungen für eine äußerst langjährige Mitgliedschaft vor: Seit 1946 und somit fast 70 Jahre ist der in Rheinau wohlbekannte „singende Zahnarzt“ Gustav Kruse Mitglied in der Tennisgesellschaft. Noch fünf Jahre länger – also 75 Jahre - ist Frau Hannelore Blass-Döbler dabei, die noch immer in ihrem Elternhaus, dem früheren „Schuhhaus Blass“ in der Relaisstraße lebt.Ehrung Blass Dobler 300 Beide Mitglieder wurden mit der entsprechenden Urkunde und einem kleinen Präsent bedacht und erhielten den verdienten Beifall der Anwesenden.

Für die Gratulation der Geburtstagskinder hatten die Organisatoren mit viel Liebe und Zeitaufwand alte Fotos und Akten gesichtet, um für alle einige markante Aufnahmen zu präsentieren. Dabei wurden viele Erinnerungen wach an vergangene Zeiten auf der Anlage in der Durlacher Straße. Damals waren schon dabei die aktiven Mannschaftsmitglieder Silvia Bergner, Wolfgang Mack, Georg Schellenschläger und Ernst Stekl, aber auch Renate Beutel , Sigrid Rosenberger und Karlheinz Lorenz als derzeitige Mitglieder der „Ladies“- bzw. „Gentlemen“-Mannschaft. Monika Blum und Margit Göhring stießen in den letzten Jahren unterstützend hinzu. Sybille Rogatzki und Bruni Röseler werden zu den Freizeitspielerinnen gezählt. Christa Hagemann, Sieglinde Kruse und Doris Morath bevorzugen als sportlichen Ausgleich das Boulen, während Hannelore Blass-Döbler, Klara Metzger, Doris Schweinfurth und Helmut Stalf mit ihren 85 Jahren zu den treuen passiven Mitgliedern zählen. Mit großem Beifall wurde Anni Geier mit ihrem Ehemann Werner begrüßt, die zusammen länger als sieben Jahre für die Bewirtung des Clubhauses gesorgt hatten.

Jubilare 800Alle Geehrten erhielten einen Verzehrgutschein und versammelten sich zu einem Erinnerungsfoto. Danach bedankte sich Dr. Jörg Bergner bei allen Teilnehmern für ihr Kommen, bei Reinhard Schmidt und Diethelm Christen für ihre tatkräftige Unterstützung und beendete das offizielle Programm mit dem traditionellen „Chinesen-Tusch“.

Anschließend gab es noch viel zu erzählen. Und mancher ging mit dem Gedanken nach Hause, dass es gelegentlich eine Fortsetzung geben sollte.

Karina Kruse startet erfolgreich in die Hallensaison 2015/2016 und holt den Bezirksmeistertitel und die Badische Vize-Meisterschaft des BTV.

Bei der Endrunde der LBS Cup Tennis Jugend-Hallen-Bezirksmeisterschaften des Bezirks I Rhein-Neckar-Odenwald vom 23.-25. Oktober konnte Karina Kruse, die Nachwuchshoffnung der TG Rheinau, ihren Titel bei den Juniorinnen U14 aus dem Vorjahr verteidigen. In souveräner Manier wurde sie erneut Hallenbezirksmeisterin 2015. Bei den darauf folgenden Badischen Meisterschaften die vom 13.-15. November in Leimen stattfanden präsentierte sich Karina ebenfalls in toller Verfassung und erkämpfte sich in einem sehr ausgeglichenen Teilnehmerfeld die Vizemeisterschaft.

Karina Kruse Bezirksmeisterschaften 300Bei den Bezirksmeisterschaften konnte die an Nummer 1 gesetzte Karina vom ersten Spiel an überzeugen. Ihrem mutigen und schnellen Grundlinienspiel gepaart mit Spielwitz und einem stark verbesserten Aufschlag hatten ihre Konkurrentinnen im Turnierverlauf letztendlich nichts entgegenzusetzen. In den ersten beiden Runden konnte Karina klare Zweisatzsiege über Anja Baumgart (TV Germania Großsachsen) und Annika Fischer (TK GW Mannheim) verbuchen. Im Halbfinale wartete dann die zuletzt stark verbesserte und formstarke Alma Abazi (Turniersportverein Racket-Center Nußloch). Nach schnellem Rückstand zum 1-4 besann sich Karina auf ihre Stärken und fightete sich zurück ins Match. Sie behielt die nötige Ruhe, forcierte geschickt das Tempo und drehte die Partie zu ihren Gunsten. In einem spannenden und ausgeglichenen Match hielt sie ihre starke Gegnerin mit 6-4/6-4 in Schach und zog letztendlich verdient ins Finale ein. Hoch motiviert und selbstbewusst war dann auch ihr Auftritt im Finale am Sonntag gegen die an Nummer 2 gesetzte Scarlett Erb (TK GW Mannheim). Mit couragiertem und mutigem Tennis zeigte Karina von Beginn an das sie das Finale unbedingt für sich entscheiden wollte. Nach einem überzeugenden Auftritt holte sie sich mit einem ungefährdeter 2-Satz Sieg (6-1/6-2) den Titel. Stolz nahm Karina Pokal, Urkunde und Sachpreise von der Turnierleitung entgegen.

Durch diesen Erfolg war die sympathische 13-jährige für die Badischen Meisterschaften qualifiziert, die vom 13.-15 November ebenfalls in LeimenKarina Kruse Badische Meisterschaften 2015 300 stattfanden. In dem hochklassigen Teilnehmerfeld, in dem alle Top-Nachwuchstalente aus Baden vertreten waren, konnte Karina zum Auftakt Kristina Kukaras (TC SW Heidelberg) mühelos mit 6-2/6-3 besiegen. In Runde 2 stand Karina erneut Alma Abazi (Turniersportverein Racket-Center Nußloch) gegenüber. Nach ausgeglichenem Beginn lag Karina zum Ende des Satzes mit 4-5 in Rückstand, doch ihr Mut zu forcieren und zu mehr Risiko zahlte sich aus. Sie konnte den 1. Satz und letztendlich das Match mit 7-5/6-3 für sich entscheiden. Somit war das Etappenziel Halbfinale erreicht und hier wartete mit Lucia Sutter (SV Schopfheim) eine alte Bekannte. Die beiden Juniorinnen zeigten tolles, abwechslungsreiches Tennis und die Führung wechselte ständig. Nach drei hart umkämpften Sätzen hatte Karina am Ende mit 6-4/4-6/6-4 die Nase vorn und zog überglücklich ins Finale ein. Hier stand sie der leicht favorisierten Iulia Duna (SSC Karlsruhe) gegenüber, die im Turnierverlauf mit tollen Ergebnissen zu überzeugen wusste. Engagiert startete Karina ins Finale aber das Marathon Match vom Vortag hatte seine Spuren hinterlassen und so fehlte ihr an diesem Tag auch etwas die Kraft. Letztendlich unterlag Karina mit 1-6/1-6, doch die Enttäuschung der 13-Jährigen wich schon nach kurzer Zeit der Freude über das Erreichen der badischen Vizemeisterschaft.

Wir gratulieren Karina zu diesen beiden tollen Turniererfolgen.

Ordentliche Mitgliederversammlung der TG Rheinau lockt zahlreiche Mitglieder.

Am 06.11.2015 fand in der Clubgaststätte „Zur Tennisterrasse“ die ordentliche Mitgliederversammlung der Tennisgesellschaft Rheinau statt. 77 Mitglieder haben sich an diesem Abend versammelt, um unseren Vorstand, die Rechnungsprüfer und in diesem Jahr auch den Ältestenrat zu wählen. Zudem wurde über zukunftsweisende Themen abgestimmt und über die  Ausrichtung unseres Vereins diskutiert.

Mitglieder bei der Mitgliederversammlung der TG Rheinau.

Eingeleitet wurde der Abend durch einen kurzen Saisonrückblick aus den Bereichen Finanzen, Mitgliederentwicklung, Ausbau Dachgeschoss und Instandhaltungen, Aktiven- und Jugendsport sowie Kommunikation. Erhebliche Fortschritte konnten im letzten Jahr dank der Unterstützung durch unsere Mitglieder und den Einsatz unseres 2. Vorsitzenden, Michael Fischer, beim Ausbau des Dachgeschosses im Clubhaus erzielt werden. Einer Vermietung steht nun nichts mehr im Wege.

Doch auch aus sportlicher Sicht, konnte die TG Rheinau in der vergangenen Saison tolle Erfolge verbuchen. Unsere beiden Aktiven-Mannschaften, Herren 1 und Damen 1, konnten sich nach einer sehr starken Saison den Aufstieg in die Oberliga bzw. 1. Bezirksliga sichern. Neben der Medenrunde sorgten aber auch die Rheinau (Senior) Open und Clubmeisterschaften für eine tolle Stimmung auf unserer Anlage. Zuschauer und Besucher durften sich über die ganze Saison hinweg über spannenden Ballwechsel auf unseren acht Plätzen freuen. Einen großen Applaus hatten sich auch unsere Jugendlichen verdient. Diese konnten sowohl während der Medenrunde als auch bei Turnieren tolle Erfolge nachweisen. So konnte sich Karina Kruse erst kürzlich den Titel der Bezirksmeisterin U14 sichern. Doch nicht nur aus sportlicher Sicht präsentiert sich die TGR in dieser Saison von ihrer Schokoladenseite. Auch im Internet zeigen wir uns nun in einem neuen Gewand. „Mit der neuen Homepage versuchen wir den Verein für Mitglieder und interessierte TennisspielerInnen noch attraktiver zu machen.“, erklärte unsere Pressewartin, Ann-Kristin Kaiser.

60 Jahre MitgliedschaftEine besondere Ehre ist es uns in jedem Jahr aufs Neue, unsere besonders treuen Mitglieder für die langjährige Mitgliedschaft zu ehren. In diesem Jahr durften wir Angela Renkert für 25 Jahre Mitgliedschaft, Stephan Bast, Getraud Kerling und Werner Pichler für 40 Jahre Mitgliedschaft und Heinz Bast, Dr. Jörg Bergner, Wolfgang Mack sowie Werner Pöhlandt sogar für 60 Jahre TGR ehren. Wir gratulieren den Geehrten ganz herzlich und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre.

Ein zentrales Element der ordentlichen Mitgliederversammlung war die Wahl des Vorstandes, der Rechnungsprüfer und in diesem Jahr auch des Ältestenrates. Erfreulicherweise trat das Vorstandsteam geschlossen auch in diesem Jahr in gleicher Besetzung zur Vorstandsteam 2015 2016Wahl an. Die Mitglieder bedankten sich für die Leistungen des Vorstandes im letzten Jahr, indem sie alle Vorstandsmitglieder mit eindeutiger Mehrheit wieder wählten. Unser Vorstand für das Geschäftsjahr 2015/2016 setzt sich damit wie im Vorjahr aus Bernd Kortüm (1. Vorsitzender), Michael Fischer (2. Vorsitzender), Agnes Christen (Kassenwartin), Patrick Henn (Sportwart), Chris Winterhagen (Jugendwartin), Ann-Kristin Kaiser (PR & Kommunikation), Harald Beutel (Beisitzer Sport) und Annette Henn (Beisitzerin Sport) zusammen. Als Rechnungsprüfer werden im nächstenRechnungsprufer Geschäftsjahr Reinhilde Kitzmann und Christian Bauer die Überprüfung des Kassenberichtes übernehmen. Reinhard Schmidt, der in den letzten Jahren das Amt des Rechnungsprüfers ausübte, wird in Zukunft gemeinsam mit Brigitte Roos und Dr. Jörg Bergner den Aufgaben des Ältestenrats nachgehen. Wir gratulieren allen Mitgliedern zur Wahl und wünschen diesen viel Erfolg in ihrem Amt. Ein großer Dank geht an Dr. Werner Leger und Sigrid Rosenberger, die gemeinsam mit Dr. Jörg Berger in den letzten Jahren mit viel Engagement das Amt des Ältestenrats ausgeführt haben.

Die Stimme unserer Mitglieder war auch bei den Themen Arbeitseinsatz, Tennishalle, Satzung und Ausbau Dachgeschoss weiter gefragt. Dem Antrag des Vorstandes, den Arbeitseinsatz, wie auf der letzten Mitgliederversammlung beschlossen, unter den gleichen Bedingungen weiterzuführen, stimmten die anwesenden Mitglieder mit Altestenrateindeutiger Mehrheit zu. Um die Attraktivität des Vereins weiter zu steigern und dessen Zukunft langfristig zu sichern, stimmten die Mitglieder zudem dem Vorhaben des Vorstandes bzgl. der Machbarkeitsprüfung für den Kauf/Bau einer Halle, der Überarbeitung der Satzung sowie dem weiteren Um- und Ausbau des Dachgeschosses ganz eindeutig zu. Als nächster Schritt sollen Projekt-Teams, bestehend aus Mitgliedern, gebildet werden und die einzelnen Maßnahmen detailliert ausgearbeitet werden.

Nach rund drei Stunden, bedankte sich unser alter und auch neuer 1. Vorsitzender, Bernd Kortüm, bei allen Anwesenden und beendete die Mitgliederversammlung. Wir freuen uns nun auf ein spannendes Geschäftsjahr 2015/2016.

TG Rheinau feiert Vereinspartnerschaft mit dem TC Dvůr Králové.

Erstmalig in der Vereinsgeschichte der TG Rheinau, dürfen wir uns über eine sportliche Partnerschaft mit einem anderen Tennisverein freuen. Am 16.08.2015 unterschrieb unser 1. Vorsitzende, Bernd Kortüm, und der 1. Vorsitzende des TC Dvůr Krávolé, Michal Vagner, auf der Anlage des tschechischen Tennisvereins stolz dieClub Partnerschaft Bernd und Michal 300 Partnerurkunde.

Michal Vagner ist bereits seit 1993 Mitglied der TG Rheinau und schwingt auch heute noch alljährlich als festes Teammitglied der 1. Herrenmannschaft den Schläger. Erst in diesem Jahr durfte er sich gemeinsam mit seinen Mannschaftskollegen über den Aufstieg der Herren 1 in die Oberliga freuen. Um diese langjährige Partnerschaft und Freundschaft weiter zu stärken, hat sich die TG Rheinau dazu entschlossen, dem Prinzip der Partnerstädte folgend, eine Partnerschaft mit dem Tennisverein von Michal Vagner einzugehen. Die Urkunde hängt aktuell auch in unserem Clubhaus aus.

Wir freuen uns auf viele weitere Jahre deutsch-tschechischer Vereinspartnerschaft und heißen die Mitglieder des TC Dvůr Krávolé ganz herzlich auf unserer Anlage Willkommen.

18. Bouleturnier steht im Zeichen des 10-jährigen Bestehens des Fördervereins

Am 05.09.2015 wurde Boule TG Rheinau Teilnehmerdas 18. Boule-Turnier im Zeichen des 10-jährigen Bestehens des Fördervereins der TG Rheinau e.V. unter der Leitung von Doris und Oskar Morath bei gutem Wetter auf der topgepflegten Anlage ausgetragen.

Es haben 26 Spielerinnen und Spieler teilgenommen, um bei den Platzierungen vorne mitzuspielen. Es waren wie immer gute Spiele auf hohem Niveau. Gespielt wurden drei Durchgänge mit jeweils zugelosten Paarungen.

Ein umfangreiches gespendetes Kaffee- und KuchenbuffBoule TG Rheinau Buffetet mit belegten Brötchenhälften und dem Mineralwasser verkürzten die Pausen, um gestärkt den nächsten Durchgang anzugehen.

Vielen Dank an die sehr großzügigen Spenderinnen und Spender, auch Dank den Helfern für das Einrichten des Turniers.

Die Auswertung der Spielergebnisse haben sich folgende Platzierungen ergeben:

1. Platz: Dumser Ludwig - Goldmedaille und Pokal
2. Platz: Kruse Siglinde - Silbermedaille
3. Platz: Kaiser Ralph- Bronzemedaille
4. Platz: Tomicek Herbert u. Kruse Marius - kleine Medaille
Trostpreis: Butzke Kurt - kleine Medaille

Boule TG Rheinau PlatzierteNach Bekanntgabe der Sieger und Platzierten sowie den Fotoaufnahmen wurde mit gespendetem Sekt auf den gelungenen Tag angestoßen.

Herzlichen Glückwunsch an die Sieger sowie Platzierten und nochmals ein Dankeschön an alle Spielerinnen und Spieler für die Teilnahme am Turnier.

Zweites JeKaMi-Turnier rundet die Sommersaison 2015 ab.

Bei herrlichstem Herbstwetter und mit einer zwar kleinen, aber dennoch feinen Teilnehmerzahl wurde das letzte JeKaMi (Jeder Kann Mitmachen) Turnier in diesem Jahr gespielt. Auf dem roten Sand der TG Rheinau schwangen dieses Mal vornehmlich unsere Damen den Schläger. Aufgrund der geringen Herrenbeteiligung, standen sich im Kampf um die Podiumsplätze nur weibliche Turnierteilnehmer gegenüber. Nach zahlreichen spannenden Ballwechseln standen die glücklichen Sieger fest:

Platz 1: Andrea HäffnerJeKaMi Turnier TG Rheinau 300 min
Platz 2: Reinhilde Kitzmann
Platz 3: Gabi Leibig
Platz 4: Camilla Ohliger

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Diethelm Christen, der auch dieses Mal die Organisation des JeKaMi-Turniers übernommen hatte. Nach sechs wunderbaren Monaten Freiluftsaison, geht es nun für die meisten unserer Aktiven in der Halle weiter.

Neues Jugendförderkonzept der TG Rheinau.

Wir freuen uns sehr, Ihnen das Jugendförderkonzept der TG Rheinau vorstellen zu dürfen. Die Förderung unserer Jugendmannschaften und talentierter Jugendlicher sowie die Integrierung der Jugend in die Aktiven-Mannschaften liegt uns sehr am Herzen. Daher haben wir gezielt an einem Förderprogramm gearbeitet, welches diese drei Säulen der Jugendförderung untermauert.

Ein großes Dankeschön geht in diesem Zusammenhang an den Förderverein der TG Rheinau, welcher die Förderung unserer Jugendlichen in diesem Ausmaße erst ermöglicht. Weitere Informationen zum Förderverein der TG Rheinau erhalten Sier hier.

Die genauen Inhalte unserers Jugendförderkonzeptes können Sie hier nachlesen.

Bei Fragen zum Jugendförderkonzept wenden Sie sich bitte an unsere Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Jugendförderkonzept: pdf Datei zum Download 50KB

TG Rheinau (Senior) Open locken zahlreiche Teilnehmer in Mannheims Süden.

Vom 13.08.-16.08. fand auf dem roten Sand der Tennisgesellschaft Rheinau die dritte Auflage der TG Rheinau Open und TG Rheinau Senior Open statt. Auch im Jubiläumsjahr der TG Rheinau boten die über 70 Teilnehmer in den Konkurrenzen Herren (A+B), Damen (A+B), Herren 30 und Damen 30 den Zuschauern aus Mannheim und Umgebung zahlreiche spannende Ballwechsel.

Sieger Herren A 300Nach zwei Tagen mit sommerlich heißen Temperaturen, mussten sich die Halbfinalisten und Finalisten am Samstag und Sonntag leider mit weitaus herbstlicherem Wetter zufrieden geben. Im Finale der Herren A standen sich am Sonntag Mittag Patrick Henn (TG Rheinau) und Sören Wonde (TC Schriesheim) gegenüber. Nach einem knappen Dreisatz-Sieg im Halbfinale gegen Vereinskollege Marius Kruse (TG Rheinau), musste Henn als Top-Gesetzter der Herren Konkurrenz auch im Finale in den Champions-Tie-Break. Trotz knapper Führung gab der Rheinauer diesen letztendlich mit 13:11 an seinen Gegner aus Schriesheim ab. WondSieger Damen A 300e hatte sich nach einem deutlichen 2:6 im ersten Satz in das Match zurückgekämpft. Die Freude und Erleichterung war dem Schriesheimer nach Verwandlung des Match-Balls ins Gesicht geschrieben.

Auch bei den Damen A musste im Finale der Champions-Tie-Break über Sieg und Niederlage entscheiden. Aufgrund von Regen musste das Match zwischen Lokalmatadorin Karina Kruse (TG Rheinau) und Alexandra Würth (Tennis-Club Plankstadt) in der Hälfte des zweiten Satzes auf Montag verlegt werden. Nach dem verlorenen ersten Satz konnte Kruse den Spieß im zweiten Teil des Matches am Montag noch einmal umdrehen und den zweiten Satz mit 6:4 für sich entscheiden. Vergleichsweise deutlich gewann Kruse im Anschluss den Champions-Tie-Break gegen die an Position zwei gesetzte Plankstädterin. Ebenfalls deutlich konnte sich Jasmin Kuhn (TG Rheinau) im Finale der Damen B gegen ihre Gegnerin aus Mutterstadt durchsetzen. Trotz Verletzung dominierte die TGRlerin gegen Christine Aleksanjan (TC Mutterstadt) das Match und sicherte sich mit 6:1 und 6:3 Platz 1 bei den Damen B.

Sieger Herren 30 300Parallel zu den Damen und Herren der TG Rheinau Open, schlugen die Damen 30 und Herren 30 bei den TG Rheinau Senior Open auf. Bei den Herren 30 standen sich im Finale Georg Grimm (TC Abtsteinach) und Steffen Kruse (TC Kurpfalz St.Ilgen) gegenüber. Das Finalspiel begann spannend und bis zum Spielstand von 4:3 konnte sich keiner der beiden Spieler entscheidend absetzen. Aufgrund einer am VortagSieger Damen 30 300 erlittenen Verletzung war Grimm gegen Ende des ersten Satzes jedoch gezwungen einen Gang zurückzuschalten. Zu Beginn des zweiten Satzes waren die Schmerzen dann jedoch so groß, dass eine Aufgabe unumgänglich war. Als Pendant zu Steffen Kruse, entschied Diana Morweiser (TC Hüttenfeld) deutlich in zwei Sätzen die Damen 30-Konkurrenz für sich.

Annette Henn, Beisitzerin Sport und Mitglied der Turnierleitung, zieht nach vier Turniertagen und über 100 Matches eine positive Bilanz: „Wir sind mit der Planung und Umsetzung des LK-Turniers äußerst zufrieden. Wir haben uns über die vielen positiven Rückmeldungen der Spieler und Zuschauer sehr gefreut. Natürlich werden wir auch im nächsten Jahr wieder zu den TG Rheinau Open und TG Rheinau Senior Open einladen.“

  • DSC_1001_800
  • DSC_1005_800
  • DSC_1008_800
  • DSC_1009_800
  • DSC_1010_800
  • DSC_1011_800
  • DSC_1018_800
  • DSC_1019_800
  • DSC_1020_800
  • DSC_1022_800
  • DSC_1027_800
  • DSC_1029_800
  • DSC_1039_800
  • DSC_1043_800
  • DSC_1052_800
  • DSC_1054_800
  • DSC_1066_800
  • DSC_1078_800
  • DSC_1082_800
  • DSC_1101_800
  • DSC_1104_800
  • DSC_1124_800
  • DSC_1140_800
  • DSC_1148_800
  • DSC_1172_800
  • DSC_1178_800
  • DSC_1204_800
  • IMG-20150819-WA0002_800

Simple Image Gallery Extended

Die TG Rheinau räumt beim 90+ Turnier ab.

Traditionsgemäß findet am 1. Wochenende im August auf dem Pfingstberg das 90+ Turnier statt. Das 90+ ist ein Mixed-Spaßturnier,  bei dem die Partner zusammen ein Lebensalter von mindestens 90 Jahren haben müssen.

 

Auch in diesem Jahr war die TG Rheinau mit einer großen Anzahl von Spielerinnen und Spielern bei dieser beliebten Veranstaltung vertreten. Die Einteilung erfolgte in vier Gruppen, in jeder Gruppe mussten drei lange Sätze gespielt werden, was bei den heißen Temperaturen ganz schön an den Kräften zehrte.

 

Am SamstagabIMG 1242 300end fand dann das Sommerfest mit dem Alleinunterhalter „Steff“ statt. Die Stimmung war wie immer super und die letzten Gäste sind erst lang nach 24:00 Uhr nach Hause gegangen. Sonntags wurden dann wiederum drei lange Sätze gespielt und die Finalisten ermittelt.

 

Um Platz 3 kämpften Michael Fischer und Anni Kortüm gegen Daniel Roos und Gitti Roos, die sich schließlich auch den 3. Platz sicherten. Im Finale standen Beyo Erol und Thomas Baumgart gegen Markus Christen und Reinhilde Kitzmann, die zur Freude der TG Rheinau den Pokal letztendlich mit nach Hause nahmen.

 

Wir gratulieren allen TGRlern zu diesen tollen Platzierungen!

  • IMG_1242
  • IMG_1243_800
  • IMG_1248_800
  • IMG_1249_800
  • IMG_1250_800
  • IMG_1253_800
  • IMG_1254_800
  • IMG_1255_800
  • IMG_1257_800
  • IMG_1258_800
  • IMG_1259_800
  • IMG_1260_800
  • IMG_1263_800
  • IMG_1266_800
  • IMG_1267_800
  • IMG_1268_800

Simple Image Gallery Extended

TG Rheinau Jugend schwingt den Schläger beim Sommercamp 2015.

TGR Tenniscamp 03.08. 06.08. 300Rund 25 Kinder und Jugendliche sorgten vom 03.08.-06.08. für reichlich Stimmung auf unserer Anlage im Mannheimer Süden. Auf und neben dem Tennisplatz wurde den Tennis-Kids je nach Alter und Spielstärke täglich von 9:00–15:00Uhr ein umfangreiches Programm geboten.

Unter Leitung von Cheftrainer Oliver Markus und dessen Trainerteam konnten die Kleinsten im Tennisparcours und bei Übungen im Klein- und Mittelfeld ihr Ballgefühl sowie Koordinationsvermögen unter Beweis stellen. Tennisneulinge konnten durch den Einsatz von speziellen Kinder-Tennisbällen besonders schnell an die Bewegungsabläufe im Tennissport herangeführt werden. Den bereits erfahrenen Spielerinnen und Spielern war es möglich durch gezielte Übungen im gesamten Spielfeld sowie durch kurze Punktspiele ihre Schläge weiter zu perfektionieren.

Für Abwechslung sorgten immer wieder kurze Abstecher in andere Sportarten. Voll konzentriert und mit viel Gebrüll schwangen die Kleinen und Großen den Hockeyschläger, schossen Tore beim Fußball oder versenkten den Basketball im Korb. Besonders beliebt war das Slacklinen, bei dem die Camp-Teilnehmer beim Balancieren über ein an zwei Bäumen gespanntes Band ihren Gleichgewichtssinn unter Beweis stellen konnten. Viel Spaß hatten alle auch bei den zahlreichen Trinkpausen, die aufgrund der sehr sommerlichen Temperaturen vom ein oder anderen auch für eine kurze Dusche unter dem Platzsprenger genutzt wurden. Durch die tolle Unterstützung unseres Clubsrestaurants „Zur Tennisterrasse“ durften sich zudem alle Tennis-Kids täglich über ein tolles Mittagsessen freuen und konnten so auch mittags gestärkt der gelben Filzkugel hinterherjagen.

Am letzten Camp-Tag konnten alle beim traditionellen Camp-Turnier noch einmal zeigen, was sie während der letzten drei Tage gelernt hatten. Im Klein- und Großfeld spielten die Kinder und Jugendlichen in den verschiedenen Altersklassen um die Podiumsplätze. Ein kleines Geschenk gab es am Schluss allerdings für jeden der Camp-Teilnehmer. Verlorene Matches und ärgerliche Fehler waren bei allen dann spätestens bei Anpfiff der abschließenden Wasserschlacht wieder vergessen. Bei knapp 37 Grad freuten sich alle riesig über diese nasse Überraschung.

Die zweite Auflage des TG Rheinau Sommercamps findet gegen Ende der Sommerferien vom 07.09.-10.09. statt. Informationen zu den TG Rheinau Tenniscamps erhalten Sie rechtzeitig auf unserer Homepage.

  • DSC_0890_600
  • DSC_0892_600
  • DSC_0903_600
  • DSC_0906_600
  • DSC_0912_600
  • DSC_0913_600
  • DSC_0922_600
  • DSC_0925_600
  • DSC_0927_600
  • DSC_0936_600
  • DSC_0951_600
  • DSC_0953_600
  • DSC_0958_600
  • DSC_0965_600
  • DSC_0974_600
  • DSC_0984_600
  • DSC_0989_600
  • DSC_0991_600
  • DSC_0994_600
  • TGR_Tenniscamp_03.08.-06.08._600

Simple Image Gallery Extended

TG Rheinau (Senior) Open gehen in die dritte Runde.

Vom 13.08. – 16.08.2015 findet auf unserer Anlage die dritte Auflage der TG Rheinau Open und TG Rheinau Senior Open statt. Eine Anmeldung in den Spielklassen Herren, Damen, Herren 30 und Damen 30 ist über das Turnierportal des BTV noch bis zum 10.08.2015 (18:00Uhr) möglich.

Weitere Informationen zu beiden Turnierserien finden Sie im Bereich „Turniere“. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und Zuschauer. Für Fragen steht Ihnen unser Sportwart, Patrick Henn (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), jederzeit gerne zur Verfügung.

TG Rheinau feiert das Jubiläumsjahr mit einem großen Tennisfest.

Am 25.07. hat die TG Rheinau zur Feier des 85-jährigen Bestehens und zum Abschluss der Sommersaison 2015 ein großes Tennisfest gefeiert. Beim IMG 5053 300traditionellen Sommerfest trafen sich Jung und Alt, um auf und neben dem Platz die tollen Erfolge der vergangenen Saison Revue passieren zu lassen. Angestoßen wurde unter anderem auf den Aufstieg unserer Herren 1, Damen 1 und der TSG Damen 60. Nach einer erfolgreichen Medenrunde schlagen unsere Herren 1 in der nächsten Saison wieder in der Oberliga auf. Unsere Damen 1 müssen sich in der nächsten Saison - mit zusätzlicher Unterstützung im Gepäck – den gegnerischen Teams in der 1. Bezirksliga stellen.

Auf dem Platz ging es an diesem Tag durchweg sportlich zu. Beim zweiten Fördervereinsturnier der Saison hatten unsere Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit sich bei Matches mit erfahrenen Spielern aus den Aktiven-Mannschaften den ein oder anderen IMG 5014 300Trick abzuschauen. Bei sonnigem Wetter bewegten sich im Anschluss unsere Aktiven und Jugendlichen bei „Tennis meets Brazilan Dance“ unter Leitung von Purna Markus zu Brasilianischen Beats. Das Tennis-Tanz-Programm auf der roten Asche kam bei allen Beteiligten super an.

Spannend wurde es dann vor allem bei den Finals der TGR Clubmeisterschaften. In den Konkurrenzen Damen, Herren, U10 Männlich und Nachwuchs Männlich traten unsere Mitglieder am Nachmittag gegeneinander an. Die zahlreichen Besucher konnten die spannenden Ballwechsel mit einer Tasse Kaffee und einem leckeren Stück Kuchen genießen. Als Sieger gingen in der Damen-Konkurrenz Jasmin Kuhn, in der Herren-Konkurrenz Patrick Henn, bei den Jugendlichen U10 Melvin Grauer und bei unseren Nachwuchstalenten Oliver Winterhagen hervor. Wir gratulieren den Siegern ganz herzlich zu ihrem Erfolg!

Das Abendprogramm wurde mit ein paar leckeren Steaks und Würstchen auf dem Grill eingeleitet. Unsere Herren 1 und Herren 40/50 standen den Mitgliedern und Gästen an diesem Abend als Grillmeister zur Verfügung. Für ein tolles Ambiente sorgte die Big Band „Star Dust“ mit unserem IMG 5035 300Mitglied Gerd Hafner an den Drums. Mit Liedern aus den 70ern und 80ern begeisterte das Quartett die zahlreichen Mitglieder. Da die Band sich bereit erklärt hatte, an diesem Abend auf eine Gage zu verzichten, haben wir uns in Abstimmung mit der Band dazu entschlossen, das Geld für einen guten Zweck zu spenden.

Ein weiteres Highlight war die Kabinenparty, die unsere Jugend organisiert hatte. Die Umkleidekabine der Herren wurde durch Discolichter, Nebel und Deko kurzerhand in eine Disco verwandelt. Mit Cedric Fischer am DJ-Pult tanzten Jung und Alt noch bis in die Nacht hinein und feierten das Jubiläumsjahr unseres Haupt- und Fördervereins sowie deren tolle Erfolge während der Medenrunde.

  • IMG_39511_600
  • IMG_3955_600
  • IMG_3968_600
  • IMG_5004_600
  • IMG_5007_600
  • IMG_5009_600
  • IMG_5014_600
  • IMG_5021_600
  • IMG_5027_600
  • IMG_5030_600
  • IMG_5032_600
  • IMG_5034_600
  • IMG_5035_600
  • IMG_5037_600
  • IMG_5038_600
  • IMG_5039_600
  • IMG_5042_600
  • IMG_5050_600
  • IMG_5053_600
  • IMG_5055_600
  • IMG_5059_600
  • IMG_5061_600
  • IMG_5064_600
  • IMG_5081_600
  • IMG_5085_600

Simple Image Gallery Extended

Damen 30 meistern ihr erstes Jahr in der Badenliga.

Im letzten Spiel vor heimischer Kulisse,  schafften unsere Damen 30 den Klassenerhalt in der Badenliga. Gegen TC Rheinfelden musste ein Sieg her, Damen 30 Klassenerhalt 300sonst hätte der weitere Absteiger neben dem TC RW Gengenbach 1, rechnerische zwischen der TG Rheinau und dem TC Ladenburg ermittelt werden müssen.

Mit Spannung erwartete man die Aufstellung der Gäste. Schnell war klar, dass die Damen nicht in Bestbesetzung angereist waren und die Hoffnung, diese Begegnung gewinnen zu können, keimte auf.

Martina Müller an Position 4 sowie Dagmar Kruse an Position 6 gingen schnell in Führung und gewannen deutlich Ihre Matches.  Bei der an Punkt 2 spielenden Maren Hammer, sah es zuerst nicht so gut aus. Hier ging der erste Satz mit 3:6 verloren. Maren fand anschließend zunehmend zu ihrem Spiel, gewann den zweiten Satz mit 6:2 und sicherte sich schließlich den Matchtiebreak mit 10:5.

Mit einem guten Punktepolster konnte somit die zweite Einzelrunde starten. Silke Holfelder (Position 5) ging hier als erste auf den Platz. Sie führte schnell mit...

Weiterlesen: Damen 30 meistern ihr erstes Jahr in der Badenliga.

Weitere Beiträge ...

  1. Die TG Rheinau lädt zum Tag der offenen Tür ein.
  2. Unsere Herren 1 setzen ihre Siegesserie fort.
  3. Unsere TSG der Damen 60 beendet die Saison als Tabellenführer.
  4. Doppeltitel für Celina Kortüm während der Tennis Europe Serie in Island.

Seite 6 von 9

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Weiter
  • Ende
Info schließen

Zusätzliche Informationen

AKTIVENMANNSCHAFTEN

Damen_2_TG_Rheinau_klein-min.jpg

SPONSOREN

afg-logo.jpg

TENNIS-NEWS

  • Revanche gelungen - Kerber bezwingt Kvitova

    Angelique Kerber hat in Stuttgart beim Porsche Tennis Grand Prix das Achtelfinale erreicht. Mit 6:3 und 6:2 bezwang sie Petra[…]

  • Kerber erreicht Achtelfinale in Stuttgart

    Nach der deutlichen Niederlage im Fed Cup betreibt Angelique Kerber erfolgreich Wiedergutmachung. Überraschend souverän zieht die 30-Jährige ins Achtelfinale des[…]

  • Kerber: "Erwartet nichts von mir auf Sand"

    Die ehemalige Weltranglistenerste Angelique Kerber freut sich sehr beim Porsche Grand Prix in Stuttgart mitzuspielen, obwohl Sand nicht zu ihrem[…]

Copyright © 2018 Tennisgesellschaft Rheinau e.V. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.