• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Aktuelles
  • Verein
  • Aktive
  • Jugend
  • Breitensport
  • Platzreservierung
  • TENNISHALLE
  • Mitglied werden

Suchen

Aktuelle Seite: Home

TERMINE

Termine 2022


1. Arbeitseinsatz in 2022:

12. März

Saisoneröffnung:
10. April 2022

Tennis Fast-Learning (für Nichtmitglieder):
16. April bis 24. Mai 2022

Arbeitseinsatz Hallenabbau:
24. April 2022

Großes Sommerfest:
23. Juli 2022

ordentliche Mitgliederversammlung:
10. November 2022, 19.30 Uhr

Damen 30 verlieren 3 Spiele im Match-Tiebreak

Die Einen mögen ihn, die Anderen verfluchen ihn: den Match-Tiebreak.

Besonders ärgerlich wird es, wenn man diesen letztendlich wirklich nur mit zwei Punkten Differenz verliert. Diese Erfahrung musste sowohl Andrea Kortüm, als auch Dagmar Kruse in der Begegnung gegen den aktuellen Tabellenführer TC RW Hochstetten machen. Andrea verlor ihr Einzel an Position 3 mit 3:6 6:1 und 8:10. Dagmar kämpfte sich, an Position 5 spielend, nach 2:6 und 6:2 in die Verlängerung. Leider war das Glück nicht auf ihrer Seite, und sie unterlag denkbar knapp mit 10:12. Den dritten Match-Tiebreak mussten Kirsten Markus und Dagmar Kruse im zweiten Doppel auch den Gästen aus Hochstetten überlassen. Nach einem 6:2 6:7 und 3:10 bedeutete dies am Ende eine 2:7 Niederlage am dritten Spieltag. Erfreulich waren die Einzelsiege von Martina Müller an Position 2, und von unserem Neuzugang Elena Gladkova, die an Position 6 ihr Einzel im Match-Tiebreak gewinnen konnte. 

Am Sonntag, den 02.06 bestreiten unsere Damen 30 um 11 Uhr ihr letztes Heimspiel gegen die TSG TC BW Oberweier/TuS Ottenheim. Die Mannschaft kann jeden unterstützenden Zuschauer gebrauchen, denn ein Sieg würde ihnen den Klassenerhalt in der Oberliga sichern. 

P1350907   P1350898

(Bild 1: Dagmar Kruse in Action)                                    (Bild 2: Kirsten Markus beim Anfeuern ihrer Mädels)

Damen 30 holen in den ersten beiden Begegnungen wichtige 8 Punkte

Nachdem in der Saison 2018 der Wiederaufstieg in die Oberliga geglückt ist, muss die Mannschaft in diesem Jahr leider auf zwei wichtige Spielerinnen, Silke Holfelder und Annette Henn, verzichten. Erfreulicherweise konnte aber mittlerweile "Nachwuchs" für die Zukunft gefunden werden.

Im ersten Heimspiel gegen die TSG Dossenheim konnte das Team aus den Einzeln 4 Matchpunkte holen. Maren Hammer, Martina Müller, Andrea Kortüm und Elena Gladkova punkteten erfolgreich. Leider konnte aus den Doppel kein weiterer Punkt gewonnen werde. Sowohl Maren und Kirsten, als auch Martina und Elena verloren jeweils denkbar knapp im Match-Tiebreak.

Am zweiten Spielsonntag musste das Team eine weite Anreise zum TC Denzlingen/TC RW Waldkirch auf sich nehmen. In den Einzeln waren erneut Maren und Martina siegreich. Enge Matches, die zu Gunsten des Gastgebers ausgingen, hatten Dagmar Kruse und Elena Gladkova. Zwei von drei Doppeln konnten durch Kampfgeist und Nervenstärke anschließend von Maren und Martina, und Dagmar und Kirsten im Match-Tiebreak gewonnen werden.

Am kommenden Sonntag, den 26.05, kommt mit dem, TC RW Hochstetten der aktuelle Tabellenführer auf unsere Anlage. Daher würden sich unsere Damen 30 über jede Unterstützung von Seiten unserer Mitglieder sehr freuen! 

Das TGR-D30-Team gewinnt Aufstiegsrennen im Fotofinish!

Was für eine Story! Ein Hollywood-Regisseur hätte die Geschichte nicht besser inszenieren können. Mehr Spannung und Drama ging nicht! Noch am Samstag Abend, auf dem von den Damen 30 selbst organisierten TGR Sommerfest, sangen die Mädels in dem eigens für Sie komponierten Song „TGR mein Verein“ davon, dass am Ende jeder Punkt und Satz zählt. Am Sonntag, beim letzten und für den Aufstieg alles entscheidenden Medenspiel gegen den TC Ladenburg, wurde der Liedtext real. Es kam auf jeden einzelnen Punkt an. Und wie in guten Hollywood Filmen üblich, gab es ein Happy End für das Damen 30 Team - denn sie hatten am Ende im Aufstiegsrennen mit Neckar Ilvesheim hauchdünn die Nase vorn.Damen30 Aufstieg 2018

Beide Teams waren mit 12-2 Punkten, 49:14 Matches und 101:31 Sätze exakt gleich auf. Die Spiele mussten entscheiden und hier waren die TGR Damen um ganze 7 Spiele besser! Was für eine Punktlandung. Nachdem in den letzten beiden Jahren der Aufstieg denkbar knapp verpasst wurde, war diesmal Fortuna auf ihrer Seite. Doch der Reihe nach. Die Ausgangslage war klar, Ilvesheim lag in der Tabelle vorne, ein 9-0 bedeutete den Aufstieg, bei einem 8-1 würde es auf jeden Satz und jedes Spiel ankommen. Was für ein Druck für die Mädels, dem sie mit Bravur stand hielten. Martina, Annette und Daggi sorgten mit 3 glatten Siegen für den perfekten Start und Maren und Kirsten schraubten, mit ihren schnellen Siegen, den Zwischenstand auf 5-0. Silke, seit Wochen mit Rückenschmerzen gehandicapt, musste sich nach großem Kampf 4-6/4-6 geschlagen geben. 5-1. Jetzt mussten alle 3 Doppel in 2 Sätzen und mit mindestens 17 Spielen Differenz gewonnen werden, sollte es mit dem Aufstieg noch klappen. Maren mit Kirsten und Silke mit Daggi holten souverän die Punkte. Martina und Annette taten sich schwer und liefen einem Rückstand hinterher. Die Beiden hatten beim Stand von 4-5 sogar Satzball gegen sich und mussten den sogenannten „Nichtaufstiegsball“ abwehren, was ihnen nervenstark gelang. Ab diesem Punkt waren die Gegner ohne Chance, der Knoten war geplatzt und die beiden holten den ersehnten achten Punkt.

Der Aufstieg war perfekt! Überglücklich fiel man sich in die Arme, die Champagnerkorken knallten und die Mädels gaben ihren TGR Song zum Besten. Zusammen mit Ihren Fans feierten sie den Aufstieg ganz nach dem Motto des ABBA Songs „The Winner Takes It All“.

Damen 50 mit einem 9:0 die Runde beendet.

D50letzterSpieltag2017klein

Wie im vergangenen Jahr auch standen sich Anni und Monika Schertel auf Punkt 1 gegenüber. Es zeigte sich sehr schnell, wer dieses Spiel dominierte: Anni. 6:0, 6:3. Gitti tat sich wieder etwas schwer auf Punkt 2. Gegen Uli Erny lag sie schnell 2:5 zurück. Ein kleiner aber entscheidender Tipp von Anni und schon wurde ein 7:5 und 6:2 daraus. Danke, Anni. Heide hatte so ihre Probleme und Schwierigkeiten mit den schlimmen Stopp-Bällen von Uschi Weiß. Konnte Uschi den ersten Satz knapp mit 7:6 gewinnen, so hatte Heide im zweiten Satz mit 6:4 die Nase vorne. Die Entscheidung fiel im Match-Tiebreak, ganz klar 10:3 für Heide. Daggi musste gegen Walli Leininger ran. Daggi hatte das Spiel zu jeder Zeit im Griff und holte dieses mit 6:4 und einem deutlicheren 6:1 auf die Rheinau. Konnte sich Reinhilde im ersten Satz mit 6:2 gegen Christa Barz noch durchsetzen, so hatte sie im zweiten Satz mit 2:6 das Nachsehen. Wieder einmal musste über einen Match-Tiebreak die Entscheidung gefunden werden. Mit gutem Ende für die Rheinauer Damen 50: 10:7. Annette Siebenlist hatte gegen Silvi nicht wirklich eine Chance. Deutlich gewann Silvi mit 6:1 und 6:1. Sie war, wie so oft, wieder einmal die schnellste Spielerin unserer Truppe. Unglaublich. Mit einem fantastischen 6:0 sind wir aus den Einzeln gegangen.

Unser Einser-Doppel mit Anni/Silvi stand einem wirklich starken Doppel der Neckar-Ilvesheimer gegenüber. Trotz heftigster Gegenwehr von Moni/Maike ging dieses Match an unsere Damen: 3:6, 6:3 und 10:5. Wieder einmal musste der Match-Tiebreak entscheiden.
Im zweite Doppel kämpften Gitti/Reinhilde gegen Uschi/Uli um die ersehnten Punkte. 6:4, 6:4 für Rheinau.
Das dritte Doppel mit Daggi/Heide hatte gegen Walli/Christa auch keine Probleme und siegten schließlich mit 6:1, 6:3.

Tja, der Tag war unser Freund. 9:0; ein so klarer Sieg war gegen Neckar-Ilvesheim noch nie eingefahren worden. Es waren durchweg faire Spiele und der Tag endete, wie immer, mit einem gemütlichen Abendessen.

Damen 50 - Dachsenfranz läßt grüßen...

Da50Spieltag5klein
28.06.17 – unser vorletztes Spiel in dieser Runde.Auch heute sollte nochmals ein Sieg eingefahren werden.

Anni spielte heute gegen Grete Pitz, was ihr keine größeren Schwierigkeiten bereitete, 6:1 und 6:3 für Anni. Bei Gitti hatte im ersten Satz gegen Sibylle Schatz alles geklappt, im zweiten kam der Einbruch, der Match-Tiebreak konnte dann wieder von Gitti gewonnen werden, 6:0, 4:6 und 10:7. Heide trat gegen Susanne Meissner an, gleicher Spielstand wie bei Anni, 6:1 und 6:3. Auch Reinhilde konnte sich mit 6:4 und 6:3 gegen Lilli Vogt erfolgreich durchsetzen. Silvi hatte es wieder einmal eilig und beendete ihr Spiel gegen Magda Unger mit 6:0 und 6:0. Agnes musste – wie Gitti – gegen Elisabeth Doll in den Match-Tiebreak. Mit einem 6:3, 3:6 und 12:10 konnte jedoch der Sieg ebenfalls auf die Rheinau geholt werden. 6:0 aus den Einzeln – besser ging es nicht.

Jetzt wollten wir auch noch alle drei Doppel gewinnen. Hier ließen wir nichts mehr anbrennen und habe mit folgenden Ergebnissen die vorletzten Spieltag zu einem guten Ende gebracht:

Doppel 1: Anni/Heide gegen Grete/Sibylle 6:0, 6:1
Doppel 2: Reinhilde/Gitti gegen Lilli/Hiltrud 6:2, 6:1
Doppel 3: Silvi/Agnes gegen Susanne/Elisabeth 6:1, 6:2

Trotz widriger Windverhältnisse haben wir einen 9:0-Sieg für die Tennisspielgemeinschaft TG Rheinau/MFC 08 Lindenhof eingefahren.

Wie gewohnt hatten wir mit den Damen aus Zuzenhausen viel Spaß und faire Spiele. Nach dem gemeinsamen Essen haben wir die Heimreise angetreten. Der Abend fand seinen Abschluss in unserem schönen Clubhaus.

Weitere Beiträge ...

  1. Klarer Sieg unserer Damen 50 gegen Rappenau.
  2. Das gute Rheinauer Pferd - Herren 2 der TGR.
  3. Damen 30 starten erfolgreich in die Saison.
  4. Es kann nur einer gewinnen.

Seite 15 von 34

  • Start
  • Zurück
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • Weiter
  • Ende
Copyright © 2023 Tennisgesellschaft Rheinau e.V. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.