• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Aktuelles
  • Verein
  • Aktive
  • Jugend
  • Breitensport
  • Platzreservierung
  • TENNISHALLE
  • Mitglied werden

Suchen

Aktuelle Seite: Home

TERMINE

Termine 2022


1. Arbeitseinsatz in 2022:

12. März

Saisoneröffnung:
10. April 2022

Tennis Fast-Learning (für Nichtmitglieder):
16. April bis 24. Mai 2022

Arbeitseinsatz Hallenabbau:
24. April 2022

Großes Sommerfest:
23. Juli 2022

ordentliche Mitgliederversammlung:
10. November 2022, 19.30 Uhr

TG Rheinau Trainerteam der Tennisschule Oliver Markus

Tennisschule Oliver Markus LogoSeit Sommer 2016 ist die Tennisschule Oliver Markus für das komplette Training der Aktiven- und Jugend-Mannschaften der TG Rheinau verantwortlich, nachdem Oliver Markus bereits seit 2013 Cheftrainer war. Durch interne Fortbildungen des Trainerteams rund um Cheftrainer Oliver Markus sowie ein ganzheitliches Trainingskonzept wird dauerhaft eine hohe Trainingsqualität garantiert. Die Tennisschule Oliver Markus deckt mit insgesamt fünf Trainern von der Ballschule für die Kleinsten (bereits im Kindergartenalter) bis hin zum ambitionierten Jugend- und Aktiven-Training die Trainingsbedürfnisse aller Altersgruppen ab. Bei der Trainerauswahl wird darauf geachtet, dass primär Spieler/innen mit Trainerlizenz aus den eigenen Aktiven-Mannschaften eingesetzt werden.

Weitere Informationen zur Tennisschule Oliver Markus finden Sie hier.

Unser Cheftrainer Oliver Markus steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Oliver Markus Trainerteam 2018 klein

Oliver Markus
Cheftrainer

DTB-B-Trainer
LK: 3
Alter: 37
Mannschaft: Herren 1

 

Marius KruseMarius Kruse
Aktive & Jugend

DTB-C-Trainer
LK: 6
Alter: 22
Mannschaft: Herren 1

 

 

Kirsten Markus Trainerteam 2018 kleinKirsten Markus
Kinder & Bambini

DTB-C-Trainerin
LK: 14
Alter: 51
Mannschaft: Damen 30

 

Sebastian Heimburger klein

Sebastian Heimburger
Aktive & Jugend

DTB-C-Trainer
LK: 7
Alter: 24
Mannschaft: Herren 2


 

Roberta BirkasRoberta Bikas
Aktive & Jugend

DTB-Assistenzgtrainerin
LK: 14
Alter: 25
Mannschaft: Damen 1

 

 

Weihnachtliche Stimmung bei der TG Rheinau.

Am 05.12. fand unsere diesjährige Weihnachtsfeier in unserem Clubhaus statt. Unser 2. Vorsitzender Michael Fischer unterstützt durch unsere Jugendwartin Chris Winterhagen, führte durch das unterhaltsame Programm. Die Mitglieder und Gäste der Tennisgesellschaft wurden bereits beim Eintreffen in unserem weihnachtlichen Clubhaus musikalisch überrascht. Unser Sportwart Patrick Henn begrüßte am Saxophon unsere Gäste mit einem schönen Repertoire an Weihnachtsliedern. Nachdem alle Mitglieder und Gäste, DSC 0107 600 mindarunter auch unser Ehrenvorsitzender Hans Hormuth und die Ehrenmitglieder Walter Philipp, Gustav Kruse sowie die Vorsitzenden unseres Fördervereins, Oskar Morath und Rolf Böttger, ihre Plätze eingenommen hatten, wurden sie von Michael Fischer herzlichst begrüßt.

Das weihnachtliche Programm wurde von Nina Fischer eröffnet. Sie sang gleich zu Anfang zwei wunderschöne traditionelle Weihnachtslieder und wurde dabei professionell am Klavier von Herrn Maron begleitet. Der erste rauschende Beifall dieses Abends wurde ihr zuteil. Gwendolyn Grauer spielte zwei tolle Weihnachtslieder auf ihrem Akkordeon und wurde dabei von ihrem Vater musikalisch am Keyboard unterstützt. Auch sie bekam viel Applaus.

In den Programmpausen wurde das tolle Büffet serviert und zwischendurch sangen wir alle zusammen schöne Weihnachtslieder. Unser Gast Neil Stringer erklärte sich spontan bereit uns dabei am Klavier zu unterstützen. Vielen Dank nochmals an Neil.

Anschließend wurden unsere Jugendlichen von Jugendwartin Chris Winterhagen und unserem Cheftrainer Oliver Markus für ihre Leistungen geehrt. Jeweils einen schönen Pokal bekamen unsere in der deutschen Rangliste platzierten Spieler/innen Karina Kruse, Oliver Winterhagen und Cedric Fischer. Ehrung der TG Rheinau JugendAuch Paul Windecker und Melvin Grauer erhielten für ihre in diesem Jahr erbrachten Leistungen ein Präsent. Die Spieler/innen unserer erfolgreichen Jugendmannschaften bekamen eine Medaille für ihre guten Platzierungen in der Medenrunde.

Für die anwesenden Kinder und Jugendliche gab es eine Weihnachtstüte mit einer süßen Überraschung und einem Gutschein. Der Förderverein hatte, wie bereits in den letzten Jahren, einen finanziellen Zuschuss für das Essen der jugendlichen Mitglieder übernommen. Hierfür nochmals herzlichen Dank!

Michael Fischer dankte anschließend Familie Antic und dem gesamten anwesenden Personal für die geleistete Arbeit und die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr. Natürlich gab es auch hier für jeden eine kleine Überraschung.Nina Fischer singt bei der TG Rheinau Weihnachtsfeier

Zum Abschluss des Programms sang dann nochmals Nina Fischer die A-cappella Version von Halleluja. Nachdem das Programm offiziell beendet war, saß man noch in gemütlicher Runde zusammen und Patrick Henn spielte dazu auf seinem Saxophon. Zu späterer Stunde sah man sogar einige Tanzwillige auf dem Parkett. Eine schöne und mal etwas andere Weihnachtsfeier ging zu Ende.

Michael und Chris möchten sich nochmals bei allen bedanken, die diesen Abend so toll mitgestaltet haben, auch bei Kerstin Kuhn für die tollen Bilder und bei Christiane Kimmel für die Spende zugunsten unserer Jugendlichen. Ganz besonders möchten wir uns auch über die zahlreichen E-Mails und die persönlichen positiven Rückmeldungen zur Weihnachtsfeier bedanken. Wir haben uns sehr darüber gefreut.

Wir wünsche Ihnen alle ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr!

  • DSC_0016_600-min
  • DSC_0018_600-min
  • DSC_0024_600-min
  • DSC_0032_600-min
  • DSC_0039_600-min
  • DSC_0050_600-min
  • DSC_0059_600-min
  • DSC_0072_600-min
  • DSC_0085_600-min
  • DSC_0098_600-min
  • DSC_0105_600-min
  • DSC_0107_600-min
  • IMG_1347_600-min
  • IMG_1349_600-min

Simple Image Gallery Extended

 

TG Rheinau feiert die runden Geburtstage ihrer Mitglieder.

Mitglieder Jubilarfeier 800

 

 

 

 

 

 

 

Erstmals in der Geschichte der Tennisgesellschaft Rheinau lud der Vorstand zu einer Jubilarfeier ein. Im Saal des Clubhauses trafen sich über fünfzig Mitglieder und Freunde zu einer harmonischen und stimmungsvollen Feier.

In seiner Begrüßung erklärte der 1. Vorsitzende Bernd Kortüm das Zustandekommen dieser Veranstaltung. Bisher wurden die Mitglieder, die einen runden Geburtstag ab dem 60. feierten, von einem Vorstandsmitglied besucht und mit einem Präsent bedacht. In diesem Jahr wollte man neue Wege gehen und alle Jubilare bei einer gemeinsamen Feier ehren.

Diese Aufgabe übernahmen Dr. Jörg Bergner, Reinhard Schmidt sowie Agnes und Diethelm Christen mit ihrem vom „Nostalgieabend“ im Frühjahr bekannten Team. Und siehe da, von 25eingeladenen erschienen zur Feier 19 Jubilare. Und sie brachten auch noch Freunde und Bekannte mit, so dass Dr. Bergner, der nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden die Moderation übernahm, sich über ein „volles Haus“ freuen konnte.

Gustav Kruse wurde für 70 Jahre TGR geehrt.Nach einem Begrüßungstrunk konnten sich die Anwesenden jedoch zunächst an einem von Familie Antic und ihrem Team liebevoll vorbereiteten „Jubilar-Büfett“ ausgiebig stärken.

Danach nahm Dr. Bergner zunächst zwei Ehrungen für eine äußerst langjährige Mitgliedschaft vor: Seit 1946 und somit fast 70 Jahre ist der in Rheinau wohlbekannte „singende Zahnarzt“ Gustav Kruse Mitglied in der Tennisgesellschaft. Noch fünf Jahre länger – also 75 Jahre - ist Frau Hannelore Blass-Döbler dabei, die noch immer in ihrem Elternhaus, dem früheren „Schuhhaus Blass“ in der Relaisstraße lebt.Ehrung Blass Dobler 300 Beide Mitglieder wurden mit der entsprechenden Urkunde und einem kleinen Präsent bedacht und erhielten den verdienten Beifall der Anwesenden.

Für die Gratulation der Geburtstagskinder hatten die Organisatoren mit viel Liebe und Zeitaufwand alte Fotos und Akten gesichtet, um für alle einige markante Aufnahmen zu präsentieren. Dabei wurden viele Erinnerungen wach an vergangene Zeiten auf der Anlage in der Durlacher Straße. Damals waren schon dabei die aktiven Mannschaftsmitglieder Silvia Bergner, Wolfgang Mack, Georg Schellenschläger und Ernst Stekl, aber auch Renate Beutel , Sigrid Rosenberger und Karlheinz Lorenz als derzeitige Mitglieder der „Ladies“- bzw. „Gentlemen“-Mannschaft. Monika Blum und Margit Göhring stießen in den letzten Jahren unterstützend hinzu. Sybille Rogatzki und Bruni Röseler werden zu den Freizeitspielerinnen gezählt. Christa Hagemann, Sieglinde Kruse und Doris Morath bevorzugen als sportlichen Ausgleich das Boulen, während Hannelore Blass-Döbler, Klara Metzger, Doris Schweinfurth und Helmut Stalf mit ihren 85 Jahren zu den treuen passiven Mitgliedern zählen. Mit großem Beifall wurde Anni Geier mit ihrem Ehemann Werner begrüßt, die zusammen länger als sieben Jahre für die Bewirtung des Clubhauses gesorgt hatten.

Jubilare 800Alle Geehrten erhielten einen Verzehrgutschein und versammelten sich zu einem Erinnerungsfoto. Danach bedankte sich Dr. Jörg Bergner bei allen Teilnehmern für ihr Kommen, bei Reinhard Schmidt und Diethelm Christen für ihre tatkräftige Unterstützung und beendete das offizielle Programm mit dem traditionellen „Chinesen-Tusch“.

Anschließend gab es noch viel zu erzählen. Und mancher ging mit dem Gedanken nach Hause, dass es gelegentlich eine Fortsetzung geben sollte.

Neues Jugendförderkonzept der TG Rheinau.

Wir freuen uns sehr, Ihnen das Jugendförderkonzept der TG Rheinau vorstellen zu dürfen. Die Förderung unserer Jugendmannschaften und talentierter Jugendlicher sowie die Integrierung der Jugend in die Aktiven-Mannschaften liegt uns sehr am Herzen. Daher haben wir gezielt an einem Förderprogramm gearbeitet, welches diese drei Säulen der Jugendförderung untermauert.

Ein großes Dankeschön geht in diesem Zusammenhang an den Förderverein der TG Rheinau, welcher die Förderung unserer Jugendlichen in diesem Ausmaße erst ermöglicht. Weitere Informationen zum Förderverein der TG Rheinau erhalten Sier hier.

Die genauen Inhalte unserers Jugendförderkonzeptes können Sie hier nachlesen.

Bei Fragen zum Jugendförderkonzept wenden Sie sich bitte an unsere Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Jugendförderkonzept: pdf Datei zum Download 50KB

Die TG Rheinau lädt zum Tag der offenen Tür ein.

TGR Tag der offenen Tur 300Die Tennisgesellschaft Rheinau schließt die Sommersaison 2015 mit einem großen Tennisfest ab und lädt alle Tennisinteressierten aus Mannheim und Umgebung ganz herzlich dazu ein. Am 25. Juli ab 14:00 Uhr bieten wir allen Besuchern die Möglichkeit, die Attraktivität des Tennissports mit all seinen Facetten hautnah zu erleben und das vielseitige Angebot der TG Rheinau kennenzulernen.

Bernd Kortüm, 1.Vorsitzender der TG Rheinau blickt dem Tag der offenen Tür bereits mit viel Vorfreude entgegen: „Wir feiern in diesem Jahr das 85-jährige Bestehen der TG Rheinau sowie das 10-jährige Bestehen des Fördervereins der TG Rheinau. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern sowie Tennisinteressierten aus der Region möchten wir dies im Rahmen unseres Sommerfestes sowie einem Tag der offenen Tür gebührend feiern. Wir haben daher, für Jung und Alt, ein umfangreiches Programm ganz im Zeichen des Tennissports ausgearbeitet.“

Den Start macht das Tennis-Fitness-Programm „Tennis meets Brazilian Dance“, bei dem alle Interessierten unter Leitung des TGR Cheftrainers, Oliver Markus, Bewegungsabläufe aus dem Tennissport mit typischen Zumba-Elementen kombinieren und erproben können. Ab 15:00 Uhr können dann auch die Kleinsten im Tennisparcours ihre Geschicklichkeit und ihr Ballgefühl unter Beweis stellen. Insbesondere für Kinder und Jugendliche, die Neulinge im Tennissport sind, eignet sich der Tennisparcours optimal, um erste Kontakte mit dem gelben Filzball zu machen. Auch neben dem Tennisplatz bieten wir zahlreiche Aktivitäten an diesem Tag. Besucher können in ruhiger Runde auf der wunderschönen Terrasse der TG Rheinau ein Stück Kuchen mit Kaffee genießen, während sie die spannenden Finalbegegnungen der TG Rheinau Clubmeisterschaften verfolgen. Kinder und Jugendliche dürfen sich über tolle Gesichter beim Kinderschminken freuen und all diejenigen, die noch auf der Suche nach dem perfekten Tennisoutfit sind, können beim Tennisflohmarkt vorbeischauen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen, einen Stand auf dem Tennisflohmarkt zu mieten. Eine Anmeldung kann bis zum 18.07.2015 über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erfolgen.

Die Mannschaften der Herren 40, 50 sowie die Herren 1 werden ab 17:00 Uhr die ersten Steaks und Würstchen auf den Grill legen und damit das Abendprogramm einleiten. Musikalisch begleitet wird der Abend durch die Big-Band „Stardust“ mit Gerd Hafner, TGR Mitglied, an den Drums.

Besonders attraktiv für Vereinssuchende oder Tennisneulinge ist das Mitglieder-Special, welches die TG Rheinau exklusiv am Tag der offenen Tür anbietet. Erwachsene und Jugendliche, die am 25.07.2015 Mitglied der TG Rheinau werden, sind in der aktuellen Saison vom Mitgliedsbeitrag befreit und bezahlen in der kommenden Saison nur die Hälfte.

Programm am „Tag der offenen Tür“

  • 14:00 – 14:45 Uhr: Tennis meets Brazilian Dance
  • Ab 15:00 Uhr: Großes Kuchenbuffet
  • Ab 15:00 Uhr: Finale TG Rheinau Clubmeisterschaften
  • 15:00 – 17:00 Uhr: Tennisflohmarkt, Kinderschminken, Tennisparcours
  • Ab 17:00 Uhr: Beginn Abendprogramm: Großes Grillbuffet, Big Band „Stardust“, Cocktailbar

Weitere Beiträge ...

  1. TGRler packen beim 2. Arbeitseinsatz an.
  2. 1. Arbeitseinsatz in 2015.
  3. SportsGeist
  4. Förderkonzept

Seite 11 von 34

  • Start
  • Zurück
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • Weiter
  • Ende
Copyright © 2023 Tennisgesellschaft Rheinau e.V. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.